Aktuelles / News
News
Eugen Schreiner wurde 80 Jahre
Ehrenmitglied und 25 Jahre Abteilungsleiter Tennis beim TSV Lautrach-Illerbeuren
Im Jahr 1967 hatte Eugen mit einer Gruppe junger Frauen und Männer die tolle Idee, einen Tennisplatz im idyllisch gelegenen Gießen in Illerbeuren zu bauen. Damals hatte er sehr schwierige und langwierige Grundstücksverhandlungen mit verschiedenen Eigentümern und der Gemeinde zu überstehen, bis mit dem Bau begonnen werden konnte. Mit seinem diplomatischen Verhandlungsgeschick konnte er alle Grundbesitzer von der Sportstätte überzeugen. Mit 3.300 DM und über 1000 gemeinsamen freiwilligen Arbeitsstunden wurde der erste Tennisplatz erstellt. Damals wurde noch eine Aufnahmegebühr von 400 DM verlangt. Den Pacht mussten die Mitglieder noch mit Mistladen abarbeiten.
In den vielen Jahren als Abteilungsleiter war Eugen stets der große Antreiber und Organisator im Verein.
Mit seinem Bruder Franz Schreiner und vielen Helfern wurden die Baukonzepte im Gießen fachmännisch umgesetzt. Franz hatte die besten Kontakte und Kenntnisse um die Bauvorhaben in viel Eigenleistung auszuführen. Mit Eugen als Leiter wurde 1974 das erste Vereinsheim mit ca. 1.000 DM zusammen erstellt. Im Jahr 1977 wurden wegen dem geplanten zweiten Tennisplatz viele neue Mitglieder aufgenommen. 1978 schloss sich der Verein TC Illerbeuren wegen der Finanzierung und der versprochenen Zuschüsse zur Anlagenerweiterung dem TSV Lautrach-Illerbeuren an. Mit zwei Plätzen war es auch möglich, an der Verbandsrunde teilzunehmen. Im Jahr 1990 wurde die Anlage auf drei Plätze erweitert, das Tennisheim vergrößert, unterkellerte Umkleideräume mit Duschen und ein Geräteraum gebaut.
In den ersten 25 Jahren, in denen Eugen Schreiner Abteilungsleiter war, wuchs die Mitgliederzahl auf 185 an. Auch die Jugendarbeit wurde seit der Gründung stets gefördert. So hatte die Tennisabteilung 1992 schon 47 Kinder und Jugendliche Sportler.
Nach einem viertel Jahrhundert übergab Eugen Schreiner 1992 sein Amt an Georg Menig, der es 13 Jahre in seinem Sinne weiterführte. Seit 2005 leitet Michael Hengler die Abteilung. Selbst im Rentenalter pflegte Eugen das Blumenbeet im Vereinsheim und pflanzte Sträucher auf der Tennisanlage.
Eugen gebührt hohe Anerkennung und besten Dank für seinen jahrelangen Einsatz für die Abteilung Tennis. Schade, dass wir wegen seiner Erkrankung nicht zusammen feiern können. Wir gratulieren Dir zum runden Geburtstag und wünschen Dir alles Gute. MH
Die Tennissaison 2020 war von der Corona-Pandemie geprägt. Nach Lockerung der Einschränkungen konnten am 18. Mai die Tennisplätze für den Spielbetrieb geöffnet werden und mit dem Tennistraining begonnen werden. Das Tennisheim konnte unter Einhaltung der geltenden Auflagen auch geöffnet werden. Es wurden alle Mannschaften der TeG Illerwinkel (das ist die Spielgemeinschaft mit dem TC Lautrach) von der Verbandsrunde 2020 zurückgezogen. Die Vereinsmeisterschaft der Damen und Herren ist ausgefallen. Sämtliche Kreismeisterschaften der ATG (Altkreis-Tennis-Gemeinschaft) wurden abgesagt. Mit Beachtung der jeweils geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen haben nur die Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft, das Edelmausturnier, der Krattlercup und Tennistreffs stattgefunden.
Verbandsrunde 2020
Von der TeG Illerwinkel waren elf Mannschaften (sechs im Erwachsenenbereich und fünf im Kinder- und Jugendbereich) zur Verbandsrunde 2020 gemeldet. Aufgrund der behördlichen Vorgaben der Corona-Pandemie wurde die Verbandsrunde 2020 vom Bayerischen Tennisverband zur „Übergangssaison 2020“ erklärt. Die Vereine erhielten die Möglichkeit, Mannschaften vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Die TeG Illerwinkel hat diese Möglichkeit angenommen und alle gemeldeten Mannschaften zurückgezogen. Die aktuelle Ligen- und Gruppeneinteilung der Sommersaison 2020 ist Grundlage für die Mannschaftsmeldungen der Saison 2021. Und wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder gespielt werden kann.
Vereinsmeisterschaft Kinder und Jugendliche
Vom 3. Juli bis 25. Juli konnte die Jugendvereinsmeisterschaft durchgeführt werden. Insgesamt waren 46 Kinder und Jugendliche am Start. Am Finaltag zeigten am Vormittag zehn Kinder ihr Können auf dem Motorik- und Midcourtparcour. Beim U12 Wettbewerb gewann Christoph Zeller gegen Jasmin Bufler. Das Finale der Juniorinnen bestritten Annika Zeller und Louisa Salija, wo Louisa das Spiel knapp für sich entscheiden konnte. Max Wetzstein und Yannick Schwarz trugen das Endspiel der Junioren aus. Hier musste der Match-Tie-Break entscheiden, den Yannick gewann. So sind Louisa Salija und Yannick Schwarz Jugendvereinsmeister, Christoph Zeller gewann den U12-Wettbewerb.
Edelmausturnier und Krattlercup
Zu diesem Turnier hatten sich 13 Damen und 13 Herren in die Meldelisten eingetragen, das vom 3. September bis 19. September durchgeführt werden konnte.
Das Damenfinale bestritten Kathrin Heinle und Jasmin Waldmann, wo Kathrin ihren Titel vom Vorjahr verteidigte. Bernd Grauer und Reinhold Musch spielten um den Krattlercup. Bernd Grauer ging als Sieger vom Platz und darf den Wanderpokal, den er damit zum dritten Mal gewann, behalten.
Training und Freundschaftsspiele
Das Erwachsenentraining sowie das Kinder- und Jungentraining konnte mit unseren vereinseigenen und den externen Trainern ab Mitte Mai unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneauflagen durchgeführt werden.
Da die Spiele der Verbandsrunde ausgefallen waren, wurden Freundschaftsspiele im Jugendbereich und im Erwachsenenbereich im kleineren Rahmen veranstaltet.
Tennistreff
Einen netten Abend hatten die Teilnehmer an den verschiedenen Tennistreffs, jeweils am Freitagabend. Es wurde Doppel, Mixed und Rundlauf gespielt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Wir wünschen Euch allen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder eine „normale“ Tennissaison haben. Bleibt gesund!