Aktuelles / News
News
In der Zeit vom 05.-21.09.2019 wurde unser beliebter Krattler-Cup und das Edelmäuse-Turnier durchgeführt. 7 Herren und 7 Damen waren am Start und kämpften um die beiden begehrten Wanderpokale. Die Turniere wurden in einem KO-System mit Trostrunde gespielt, so dass jedem Teilnehmer mindestens 2 Spiele garantiert waren. Erfreulich war, dass auch Teilnehmer am Start waren, die zum ersten Mal Turniererfahrung schnupperten. Am vergangenen Wochenende fanden bei optimalen Tenniswetter vor einer stattlichen Zuschauerkulisse die Finalspiele auf der Tennisanlage im Gießen statt. Beim Edelmäuse-Turnier standen sich zunächst im Spiel um Platz Tina Pasa und Jasmin Waldmann gegenüber. In einem interessanten und spannenden Match konnte sich dabei Tina mit 3:6, 6:3 und 10:7 im Match-Tiebreak durchsetzen. Parallel hierzu spielten Reinhold Musch und Roland Bufler das Spiel um Platz 3 beim Krattler-Cup. Reinhold konnte das interessante und ausgeglichene Spiel mit 6:4, 6:1 für sich entscheiden. An dieser Stelle wünschen wir unserem Reinhold alles Gute für seine in der kommenden Woche anstehenden Knie-OP. Im Anschluss folgte das Endspiel des Edelmäuse-Turniers zwischen Kathrin Heinle und Jenny Härle. Für Kathrin war es nach 2013 die zweite Finalteilnahme, Jenny stand erstmalig im Endspiel. Jenny wehrte sich tapfer, aber Kathrin war an diesem Tag eine Klasse für sich. Kathrin spielte nahezu fehlerfrei und konnte das Finale mit 6:1, 6:1 für sich entscheiden und wurde somit verdiente Edelmaus 2019. Den krönenden Abschluss eines tollen Tennistages bildete das Finale im Krattler-Cup 2019 zwischen Martin Heinle und Wolfgang Heuchele. Martin stand bereits in den 80-er-Jahren schon einmal im Endspiel des prestigeträchtigen Krattler-Cups, für Wolfgang war es die erste Finalteilnahme. In einem ausgeglichenen und spannenden Match, in welchem hart umkämpfte Ballwechsel, spektakuläre Netzangriffe und große Laufbereitschaft zu sehen waren, hatte Martin letztendlich das glücklichere Ende für sich und konnte sich denkbar knapp mit 6:7,6:1 und 10:8 im Match-Tiebreak durchsetzen und wurde verdienter Oberkrattler 2019. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Michael Hengler bei allen Teilnehmern, den Kuchenbäckerinnen und den Finalteilnehmern für das tolle Buffet, mit welchem die Zuschauer im Anschluss an die Siegerehrung verwöhnt wurden. Die Tennisabteilung gratuliert allen Siegern und Platzierten ganz herzlich. wv
_______________________________________________________
Yvonne Oexle und Heiko Böck Vereinsmeister 2019
Optimales Tenniswetter war bei den Endspielen der Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung am Samstag, 24. August 2019. Es hatten sich zahlreiche Zuschauer zu den spannenden Finalspielen eingefunden. Acht Damen und 14 Herren hatten sich in die Meldelisten eingetragen und 48 Begegnungen ausgetragen.
Die Damenkonkurrenz wurde im Gruppenmodus gespielt, wo jede gegen jede spielte. In den Halbfinalspielen, in dem jeweils die Gruppensiegerin gegen die Zweite der anderen Gruppe spielte, gewannen Jasmin Grund und Yvonne Oexle und bestritten somit das Finale. Der erste Satz war sehr ausgeglichen und ging mit 6:4 an Yvonne. Im zweiten Satz hatte Yvonne bei 5:1 bereits den ersten Matchball, den Jasmin abwehrte. Nach einer Spielzeit von fast zwei Stunden verwandelte Yvonne den 3. Matchball zum 6:2 Endstand. Bereits am Vortag wurde das kleine Finale zwischen Lea Heuchele und Anne Penndorf ausgetragen, das Lea mit 6:2 und 6:2 gewann.
Bei den Herren spielte Heiko Böck gegen Markus Heinle auf der einen und Oliver Bohr gegen Tobias Mayer auf der anderen Seite die Halbfinale. Heiko sicherte sich mit einem 7:5/7:6 gegen Markus die Endspielteilnahme und Oliver Bohr zog mit 6:2/6:1 ins Finale ein. Im ersten Satz hatte Heiko beim Stand von 5:4 bereits drei Satzbälle, die Oli abwehrte und nach einer Stunde den Satz mit 7:5 für sich entscheiden konnte. Der zweite Satz war ganz ausgeglichen, den dann Heiko mit 6:4 gewann. So musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Nach zwei Stunden Spielzeit entschied Heiko den Matchtiebreak mit 10:5 für sich und wurde zum 5. Mal Vereinsmeister der Erwachsenen. Das ebenso spannende Spiel um Platz drei gewann Tobias Mayer gegen Markus Heinle mit 6:3 und 7:5.
Es war schon fast dunkel, als Sportwart Wolfgang Voll die Siegerehrung vornahm und den noch anwesenden Siegern und Plazierten schöne Pokale überreichte. Er bedankte sich bei den Spielern, Turnierleitern, Platzwart, Wirt und den aktiven Spielern. Nach der Siegerehrung gab es Würstel und Steaks, gegrillt von Roland Bufler mit einem reichhaltigen Salatbuffet. Anschließend wurden im schön dekorierten Tennisheim die Sieger noch gefeiert. za
_______________________________________
______________________________________
Vereinsmeisterschaft Kinder und Jugend
Lisa Mader und Julian Grauer Jugendvereinsmeister 2019
Christoph Zeller gewinnt den U12-Wettbewerb
Vom 11.07. bis 27.07.2018 fand eines unserer Highlights statt - unsere Vereinsmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen.
Insgesamt waren 45 Kinder und Jugendliche am Start.
38 Kinder und Jugendliche spielten in den Klassen U12, U18 männlich und U18 weiblich.
Am Vormittag des Endspieltages baute Tobias Wassermann mit seinen Helfern einen Motorik- und Kleinfeldparcour mit 10 Übungen sowie ein Spielfeld für Kleinfeldspiele auf. Unsere Kleinfeldkinder zeigten mit viel Erfolg ihr Talent und Können und meisterten alle Übungen mit viel Begeisterung und Spaß.
Ab 14 Uhr begannen die Spiele um den dritten Platz. Bei den U12 Kindern standen sich Jasmin Bufler und Lea Kling gegenüber. Lea setzte sich hier in einem sehr sehenswerten Spiel mit 6:4, 6:3 durch. Bei den Jungs setzte sich Yannick Schwarz gegen Leo Wetzstein mit 6:4 und 6:1 durch.
Nun folgten die Spiele um Platz Eins, beginnend mit dem U12 Spiel von Svenja Brechter gegen Christoph Zeller. Das äußerst sehenswerte Spiel wurde von Christoph dominiert. Svenja wehrte sich tapfer, fand jedoch kein Mittel gegen die langen und druckvollen Schläge von Christoph, der das Spiel mit 6:1 und 6:0 gewann.
Bei den Juniorinnen standen sich im Spiel um Platz Eins, Lisa Mader und Lea Heuchele gegenüber. Lisa spielte im ersten Satz sehr druckvoll. Es sah nach einem klaren Ergebnis aus. Im zweiten Satz ging ihr jedoch die Luft aus und der Matchtiebreak musste entscheiden. Lisa spielte hier sicherer und konnte das Spiel dann mit 6:3, 3:6 und 10:6 für sich entscheiden.
Das Endspiel der Junioren trugen Max Wetzstein und Julian Grauer aus.
Max leistete großen Widerstand und kämpfte um jeden Ball. Julian spielte druckvoll und entschied aufgrund der größeren Routine und sehr schöner Volleys das Match mit 6:4 und 6:1 für sich.
Nach der Siegerehrung spielten Kinder von 7 bis 18 Jahren bis in die Dunkelheit zusammen Rundlauf.
Dieser gelungene Tag für unseren Verein wäre ohne die zahlreichen, unermüdlichen Helfer, auf und um den Tennisplatz, die „Kuchenbäckerinnen“ und den „Grillmeister Ludwig“ nicht möglich gewesen.
Ihnen allen nochmals, sowie auch den über 50 Zuschauern, ein herzliches Dankeschön.