Aktuelles / News
Tennis – Doppelmeisterschaft der TeG Illerwinkel
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die TeG Illerwinkel am 16. Juni 2022 eine Doppelmeisterschaft ausgetragen. 10 Damen und 22 Herren hatten sich angemeldet. Ausgetragen wurde eine Herrenkonkurrenz, eine Damenkonkurrenz sowie eine Konkurrenz der Hobby- und Freizeitspieler.
Die Herren spielten ab 10.00 Uhr auf der Tennisanlage in Lautrach in einem Gruppenmodus. In der Gruppe A standen sich dabei die Doppel Heiko Böck/Benni Schäfer, Norbert Brugger/Manfred Karrer, Manuel Schäfer/Bernd Grauer und Uwe Schreiner/Sami Stich gegenüber. In der Gruppe B spielten die Doppel Hubert Heinle/Willi Sinner, Matthias Rottmar/Jona Grauer und Tobias Wassermann/Julian Grauer gegeneinander. Gespielt wurde auf Zeit, ein Match dauerte 60 Minuten.
Die Damen sowie die Hobby- und Freizeitspieler begannen pünktlich um 9.00 Uhr auf der Tennisanlage in Illerbeuren. Gespielt wurde hierbei im Modus „Jeder gegen Jeden“, ein Match dauerte jeweils 30 Minuten.
Bei den Damen konnte das Doppel Michaela Härle/Sanja Schreiner alle 3 Spiele gewinnen und wurde somit verdienter Damen-TeG-Doppelmeister 2022. Die weiteren Teilnehmerinnen im Damenwettbewerb waren die Doppel Carina Rabus/Yvonne Oexle, Lisa Mader/Luisa Salija und unserer Nachwuchsdoppel Jasmin Bufler/Lea Kling.
Bei den Hobby- und Freizeitspielern, welche durch Spieler unserer Herren 65 unterstützt wurden, waren die „Doppel“ Reinhold Musch/Natascha Stich, Damian Stich/Jochen Stich, Herbert Rabus/Heinz Kaltenbrunner, Josef Härle/Siggi Schreiner und Georg Mulzer/Michael Hengler, Gudrun Grauer am Start. Reinhold und Natascha sowie Damian und Jochen konnten jeweils 3 Siege und 1 Unentschieden verbuchen und wurden somit TeG-Doppelmeister der Hobby- und Freizeitspieler.
Zu den Platzierungsspielen wechselten die Herren am Nachmittag von Lautrach nach Illerbeuren über. Vor zahlreichen tennisbegeisterten Zuschauern standen sich im Spiel um Platz 5 Uwe und Sami sowie Manuel und Bernd (ersetzt durch Tobi) gegenüber. In einem echten Dreisatzkrimi -gespielt wurden Match-Tiebreaks- setzten sich hierbei Uwe und Sami durch. Das hart umkämpfte Spiel um Platz 3 konnten Norbert und Manfred gegen Matthias und Jona ebenfalls in 3 Sätzen für sich entscheiden. In einem spannenden und hochklassigen Finale hatten letztendlich Heiko und Benni gegen unsere Routiniers Hubert und Willi das bessere Ende für sich, gewannen in 2 Sätzen und wurden somit TeG-Doppelmeister der Herren.
Verwöhnt wurden alle Teilnehmer und Zuschauer am Vormittag von unserem Reinhold mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück im Tennisheim in Illerbeuren. Auch Kaffee und zahlreiche Kuchenspenden umrahmten den insgesamt äußerst gelungenen Turniertag. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem tollen Tennistag beigetragen haben. WV
______________________________________
Jahreshauptversammlung
Thomas Voll nach 34 Jahren als Kassierer verabschiedet.
Wer hätte bei der Planung der Jahreshauptversammlung daran gedacht, dass am vereinbarten Termin 19. Juni 2022 einer der heißesten Tage des Jahres sein wird? Und so fanden nur wenige Mitglieder an diesem Sommerabend den Weg ins Tennisheim in den Gießen. 2021 hatte wegen der Pandemie keine Hauptversammlung stattgefunden und so blickte die Versammlung auf zwei verschiedene Tennisjahre zurück. Im Jahr 2020 war nur ein sehr eingeschränkter Tennisbetrieb möglich. 2021 begann die Tennissaison verspätet, aber dann konnte ein relativ normaler Tennisbetrieb stattfinden. Nach 34 Jahren wurde Thomas Voll als Kassierer verabschiedet. In seiner Amtszeit hat er unzählige Buchungen, Beiträge einziehen, Bauarbeiten und Vereinsfeste abrechnen, Mitgliederlisten pflegen und vieles mehr geleistet. Dafür wurde ihm Dank und Anerkennung ausgesprochen und ein Präsent überreicht. Verabschiedet von der Abteilungsleitung wurde auch Reinhold Musch, der sein Amt als 2. Abteilungsleiter abgab. Auch an ihn ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Abteilungsleiter Michael Hengler begrüßte die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Hermann Gromer, den Vorstand des Hauptvereins, Alexander Heintze, den Vorsitzender Finanzen Josef Staudt und den Vorstand des Nachbarvereins, Hubert Heinle. Michael Hengler gab die Tagesordnung bekannt und bat die Versammlung, sich von den Plätzen zu erheben, um den verstorbenen Mitgliedern der Abteilung zu gedenken. Anschließend ließ der Abteilungsleiter die letzten beiden Jahre Revue passieren. Wegen der Corona-Pandemie konnte er nur über wenig gesellschaftliche Veranstaltungen berichten Die sportlichen Aktivitäten streifte er nur kurz und verwies auf die Berichte des Sportwarts und des Jugendleiters. 2020 wurden die Mannschaften von der Verbandsrunde zurückgezogen und nur die Turniere Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft und Krattler- und Edelmausturnier durchgeführt. 2021 konnten nach verspätetem Beginn die Verbandsrunde gespielt und alle vereinsinternen Turniere ausgeführt werden. Zum ersten Mal wurde eine TeG Meisterschaft von unserer Abteilung und dem TC Lautrach ausgetragen. Die Mitgliederzahl blieb in den letzten beiden Jahren nahezu unverändert: zum 1.1.2022 hat die Abteilung 213 Mitglieder, davon 151 Erwachsene, 24 Jugendliche und 38 Kinder.
Einen ausführlichen Überblick über den Sportbereich gaben Sportwart Wolfgang Voll und Jugendleiter Bernd Grauer. 2021 hat die TeG (das ist die Spielgemeinschaft mit den Tennisvereinen Illerbeuren und Lautrach) neun Mannschaften zur Verbandsrunde gemeldet, davon fünf Erwachsenenmannschaften und vier Mannschaften im Kinder- und Jugendbereich. Die erste TeG Meisterschaft gewannen Michaela Grund und Heiko Böck. Jugendvereinsmeisterin wurde Lisa Mader, Jugendvereinsmeister Samuel Stich, den U12 Wettbewerb gewann Damian Stich. Bei den Turnieren auf Kreisebene, die nur 2021 stattfanden, war die Abteilung zahlreich vertreten. Hervorzuheben sind die Kreismeisterin der U16 Sanja Schreiner und Kreismeister im Wettbewerb Herren 60, Manfred Karrer. Der Krattlercup und das Edelmausturnier konnten 2020 und 2021 durchgeführt werden. 2020 gewann Kathrin Heinle das Edelmausturnier und Bernd Grauer den Krattlercup. 2021 gewann, wie schon 2019, das Ehepaar Kathrin und Martin Heinle beide Turniere. An beiden Jahren konnte das Tennistraining mit den Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, teils mit Corona-Auflagen, abgehalten werden. Die externen Trainer sind Rainer Firmbach und Anton Kissmann. Aus der Abteilung trainieren Tobias Wassermann, Wolfgang Voll, Regina Maurer, Yvonne Oexle, Bernd Grauer mit ihren Helfern die Kinder.
Nach 34 Jahren verlas Thomas Voll seinen letzten Kassenbericht , bevor er die geordneten Finanzen an seine Nachfolgerin Michaela Grund weitergab.
Grußworte kamen danach von Bürgermeister Hermann Gromer, der die Entlastung der Vorstandschaft beantragte und die Neuwahlen durchführte. Da 2021 keine Hauptversammlung stattfand, musste die komplette Vorstandschaft gewählt werden. Da der Wahlturnus eingehalten werden soll, wurden die 2021 zur Wahl gestandenen Ämter für ein Jahr und die 2022 zu Wahl stehenden für zwei Jahre gewählt. Einstimmig per Akklamation wurden gewählt: 1. Abteilungsleiter Michael Hengler, 2. Abteilungsleiterin Yvonne Oexle, 1. Sportwart Wolfgang Voll, 2. Sportwart Heiko Böck, 1. Jugendwart Bernd Grauer, 2. Jugendwart Tobias Wassermann, Kassiererin Michaela Grund, Schriftführerin Elisabeth Zabransky und die Beisitzer Christian Breins, Anita Bufler und Nina Heuchele.
Beim letzten Tagesordnungspunkt verabschiedete Michael Hengler mit herzlichen Dankesworten und einem kleinen Präsent den langjährigen Kassierer Thomas Voll und den 2. Abteilungsleiter Reinhold Musch. Weiterhin ehrte er folgende langjährige Mitglieder der Abteilungsleitung: Heiko Böck ist seit 10 Jahren 2. Sportwart und Christian Breins seit 20 Jahren Beisitzer. Michaela Grund ist seit 10 Jahren dabei, zuerst als Jugendleiterin, dann Beisitzerin und nun als Kassiererin. 25 Jahre in der Abteilungsleitung ist Wolfgang Voll, zuerst als 2. Sportwart und seit 2003 als 1. Sportwart. Zum Ende der Versammlung bedankte sich Abteilungsleiter Michael Hengler bei seinen Vorstandskollegen und an alle, die nicht namentlich genannt wurden, aber das ganze Jahr zur Stelle sind und planen, organisieren, Fahrdienste übernehmen, grillen, kochen und backen.
Aktuelle Termine und Berichte sind auf der Homepage des TSV Lautrach-Illerbeuren, zu finden: www.tsv-lautrach.de/Tennis